Einsatz 1/24 - Tragehilfe in Tieckow

Am 20. Januar 2024 wurden wir zur Tragehilfe im Rahmen eines medizinischen Notfalls alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr aus Fohrde unterstützen vier Kameradinnen und Kameraden den Rettungsdienst beim Transport einer behandlungsbedürftigen Person. 

Einsatz 2/24 - Schornsteinbrand in Fohrde

Nach dem ersten Einsatz des Jahres vergingen nur zwei Tage bis zur nächsten Alarmierung. Am 22. Januar 2024 wurden wir am frühen Abend zur Unterstützung bei einem Schornsteinbrand in Fohrde gerufen. 6 Kameradinnen und Kameraden meldeten sich daraufhin an der Einsatzstelle. Nach einer Klärung der Lage vor Ort war klar, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Glück im Unglück hatten und die Lage durch die Kameradinnen und Kameraden aus Fohrde schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Wir rückten daraufhin wieder ab. 

Ausbildung - Truppmänner für Tieckow

Am 23. März 2024 haben zwei Kameraden die Ausbildung zum Truppmann beim Amt Beetzsee abgeschlossen. In den vergangenen Monaten lernten die beiden alles über Lösch- und Hilfeleistungseinsätze, Feuerwehrtechnik und die rechtlichen Grundlagen ihrer Aufgabe. 

Die Freiwillige Feuerwehr Tieckow  gratuliert den Absolventen zum erfolgreichen Bestehen und wünscht ihnen für ihren weiteren aktiven Dienst viel Erfolg. Ein weiterer Dank geht an die Ausbilder für die geleistete Arbeit.

Einsatz 3/24 - Flächenbrand in Pritzerbe

Drei Kameraden der Feuerwehr Tieckow rückten am 12. April 2024 zu einem Flächenbrand in Pritzerbe aus. Dabei bereitete das Auffinden der konkreten Einsatzstelle einige Schwierigkeiten. Beim Eintreffen der gerufenen Löschgruppen aus mehreren Orten war das Feuer größtenteils erloschen, so dass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.

Ausbildung - Hoch hinaus mit Leitern

Nun gibt es in Tieckow nicht wirklich Hochhäuser, aber im Falle eines Brandes ist es manchmal dennoch erforderlich die Brandbekämpfung oder Rettung über das 1. oder 2. OG durchzuführen.

Um für solche Fälle gut vorbereitet zu sein, haben die Feuerwehren der Stadt Havelsee am 17.04.2024 die Möglichkeit gehabt, bei der Berufsfeuerwehr in Brandenburg die Verwendung der verschiedenen Leitern zu üben. Neben der sicheren Nutzung der bis zu 14 m langen Schiebleiter und der 8 m langen Steckleiter, wurden auch Techniken zur Beförderung von Ausrüstung (z.B. Kettensäge, Feuerlöscher, Schläuche) über mehrere Stockwerke wiederholt.

Einsatz 4/24 - Waldbrand in Fohrde

Am 10. Mai 2024 ertönte um 12:55 Uhr die Sirene und 5 Kameraden der Feuerwehr rückten zur Bekämpfung eines Waldbrandes in Fohrde (alter Schießplatz) aus. 

Nach einer Erkundung der Einsatzstelle durch die Einsatzleitung wurde die Tieckower Wehr zur Wasserversorgung des Einsatzortes eingeteilt. Am Brunnen auf der Deponie betreuten wir die Wasserentnahmestelle und befüllten mit Hilfe unserer tragbaren Pumpe die nachrückenden Löschfahrzeuge aus Fohrde, Pritzerbe, Marzahne, Hohenferchesar und Brandenburg, welche im Pendelverkehr zwischen Deponie und Einsatzstelle verkehrten.

Nach zwei Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

Einsatz 5/24 - Flächenbrand an der B 102

Das warme Wetter ließ vermuten, dass der nächste Einsatz nicht lange auf sich warten lässt. Und so wurden wir am 15. Mai 2025 über die Leitstelle zu einem Flächenbrand an der B 102 zwischen Fohrde und Brandenburg gerufen.

Wie beim vorherigen Einsatz bauten wir eine Wasserentnahmestelle an einem Brunnen an der Deponie Fohrde auf. Nach kurzer Zeit konnte allerdings Entwarnung gegeben werden, da aufmerksame Passanten eine Ausbreitung des Feuers verhinderten. Die Kameraden aus Fohrde stellten sicher, dass keine weiteren Glutnester vorhanden sind und wir konnten den Einsatz beenden.

Ausbildung - Wasserversorgung

Auf Grund der aktuellen Wetterlage sowie den daraus resultierenden Einsätzen stand im Rahmen der Havelseeausbildung am 15.05.2024 das Thema der Wasserversorgung bei Flächen- und Waldbränden im Vordergrund. 

Gemeinsam mit den Wehren aus den anderen Ortsteilen lernten wir die Gegebenheiten auf der Deponie Fohrde sowie im Solarpark in Briest kennen. Hierzu zählt u.a. die korrekte Verwendung des Schließsystems sowie die Lage und Funktionsweise der unterschiedlichen Brunnen und Löschwasserbecken.

Ausbildung - Flächenbrand

Am 18. Mai 2024 verbrachten wir den Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Marzahne, um die Ausbildung der Tanklöschfahrzeuge zu unterstützen. In einer Übung wurden verschiedene Wald- und Feldbrände simuliert und die Bekämpfung im Zusammenspiel der verschiedenen Ortswehren geprobt.

Wir waren erneut für den Betrieb einer Wasserentnahmestelle eingeteilt und somit für die schnelle und effektive Betankung der Fahrzeuge verantwortlich. Nach einer routinierten Einrichtung hatten einige Kameraden auch die Möglichkeit sich selbst auf den Tankfahrzeugen an der Waldbrandbekämpfung zu probieren. Vielen Dank an die Kameraden aus Marzahne für einen gelungenen und sehr lehrreichen Übungstag.

Einsatz 6/24 - Waldbrand bei Seelensdorf

Nicht einmal drei Stunden nachdem wir von einer Übung zur Waldbrandbekämpfung aus Marzahne zurückgekehrt waren, ertönte um 15:10 Uhr erneut die Sirene wegen eines Waldbrandes bei Seelensdorf.

Die ausrückenden fünf Kameraden konnten somit das Erlernte vom Vormittag gleich in der Praxis anwenden. Während zwei Kameraden die Feuerwehr aus Fohrde bei der Einrichtung einer Wasserentnahmestelle unterstützten, bauten wir eine zweite Versorgungsstation für die Tankfahrzeuge auf.

Der Waldbrand konnte durch die angerückten Feuerwehren jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass wir den Einsatz nach knapp einer Stunde beenden konnten.

Einsatz 7/24 - Gebäudebrand in Hohenferchesar

Am 20. Mai 2024 wurden wir um kurz nach 21 Uhr zu einem Gebäudebrand in Hohenferchesar alarmiert. Es handelte sich um einen Kabelbrand im 1. Obergeschoss, welcher durch die Feuerwehren vor Ort erfolgreich und ohne größere Schäden bekämpft wurde, so dass wir unseren Einsatz schnell wieder beenden konnten. 

Einsatz 8/24 - Tragehilfe in Tieckow

Nachdem es einige Wochen ruhig in Tieckow zuging, hatten wir am 17. Juli 2024 um 18 Uhr unseren nächsten Einsatz. Mit 7 Kameraden rückten wir zu einer Tragehilfe in Tieckow aus und unterstützten den Rettungsdienst beim Transport einer behandlungsbedürftigen Person. Der Einsatz konnte nach einer Stunde erfolgreich beendet werden. 

Ausbildung - Wasserrettung

Direkt im Anschluss an den Einsatz zur Tragehilfe machten wir uns zur Übung der Feuerwehren der Stadt Havelsee nach Pritzerbe auf. Dieses Mal stand das Thema Wasserrettung und Erste Hilfe auf dem Plan.


Wir übten die Bergung und Versorgung hilfebedürftiger Personen von einem Feuerwehrboot aus sowie deren Erstversorgung an Land. Zum Abschluss konnten wir den Kameraden aus Pritzerbe noch bei einer Löschübung auf dem Wasser zuschauen. 

Ausbildung - Jugendamtspokal

Bei sommerlich heißen Temperaturen haben wir am 7. September 2024 beim Amtspokal der Jugendfeuerwehren des Amtes Beetzsee in Roskow unterstützt. 


Dabei haben wir mit zwei Kameraden die Truppübung der Jungen und Mädchen betreut. Erfolgreich waren auch die Tieckower Kinder, welche bei den Wettkämpfen gute Platzierungen erreichten. 

Ein Dank an dieser Stelle an die Freiwillige Feuerwehr Fohrde, in welcher die Tieckower Kinder ausgebildet und betreut werden und an die Freiwillige Feuerwehr Roskow für einen toll organisierten Wettkampf. 

Ausbildung - Einsatzstellensicherung

Am 16. Oktober 2024 waren wir wieder zur Havelseeübung in Fohrde. Gemeinsam mit anderen Löschgruppen der Stadt haben wir die Absicherung von Einsatzstellen geübt. 

Dabei ging es um mögliche Gefahren im Einsatz, die richtige und vor allem sichere Absperrung von Straßen und das Ausleuchten der Einsatzstelle. Hierbei konnten wir auch die in unserem MTW verbaute Technik verwenden und den sicheren Umgang mit dieser trainieren.